Ich biete systemische Beratung, Therapie oder Coaching an.
Vielleicht fragst du dich, worin eigentlich der Unterschied liegt. Brauche ich Coaching, eine Beratung oder doch eine Therapie?
Keine Sorge, du musst es nicht sofort wissen. Hier erkläre ich dir die Unterschiede, damit du ein Gefühl dafür bekommst, welche Form am besten zu dir und deinem Anliegen passt. Egal, wo du gerade stehst – der erste Schritt ist immer, ins Gespräch zu kommen.
Die Systemische Beratung konzentriert sich auf alltägliche Probleme und unterstützt den Betroffenen in der konkreten Umsetzung von Zielen und in der Problemlösung. Daher ist die Systemische Beratung oft von kürzerer Dauer als die Systemische Therapie
Ohne Bewertung werden Gefühlen und Gedanken ein Raum geschaffen und die Beratung gibt eine ganzheitliche Sichtweise. In Beziehungen und Familien kommen dadurch oft Wünsche und Bedürfnisse klarer zutage. Innerhalb Familien und Beziehungen fällt die Kommunikation anschließend leichter mit dem Wissen.
Die Systemische Therapie unterscheidet sich von der Beratung dadurch, dass im Rahmen einer Therapie psychische Leiden bearbeitet werden.
Coaching hat zum Ziel, Probleme in privaten und beruflichen Bereichen durch lösungsorientierte Gespräche zu lösen. Ich helfe ihnen mit Coaching ihre Ressourcen, die Sie für eine Veränderungen brauchen zu finden.
Mit systemischem Coaching schaffen wir es alternative Denk-, Wahrnehmungsmuster zu öffnen, um so neue Verhaltensprozesse zu ermöglichen. Damit ist es möglich mehr gegenseitiges Verständnis und einen achtsameren Umgang in den privaten und beruflichen Bereichen zu schaffen.
Was brauchst du?
Online arbeiten
.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Übersicht für Selbstzahler:
In vielen Fällen können die Kosten für eine Therapie oder ein Coaching steuerlich geltend gemacht werden.
Frage bitte nach bei deinem Steuerberater oder Finanzamt.
Das telefonische Vorgespräch mit mir ist kostenlos!
Vorteile für Selbstzahler:
Ich biete für Studenten, Auszubildende, Eltern in unbezahlter Elternzeit oder mit Basiselterngeld und Wenigverdienende einen ermäßigten Tarif nach Absprache an.
Falls Sie sich gerade in einer finanziell ungünstigen Lage befinden sprechen sie mich an, wir finden eine Lösung.
Seit Juli 2020 werden die Kosten für Systemische Therapie auch von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Allerdings nur bei Psychologischen Psychotherapeuten, die eine Approbation und einen Kassensitz haben, was bei mir nicht der Fall ist. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie die Kosten daher selbst
tragen müssten.
Je nach Versicherungsvertrag übernehmen private Krankenkassen, Beihilfe und Zusatzversicherungen für Heilpraktiker ganz oder teilweise die Kosten für Systemische Einzeltherapie in meiner Praxis. Falls Sie eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker haben oder privat versichert sind, wäre es hilfreich, wenn Sie sich vorab bei Ihrer Kasse über die Zuzahlungsmöglichkeiten informieren würden.
Die Kosten für Paar-, Familientherapie und Elternberatung werden prinzipiell nicht von den Krankenkassen übernommen. Bei der kassenfinanzierten Systemischen Einzeltherapie ist es seit Juli 2020 möglich, dass Ihre Familie von Zeit zu Zeit als Gast in die Sitzungen eingeladen wird, ohne dass für Sie Kosten entstehen.
Das perfekte Geschenk für die, die alles haben: Ein Gutschein für persönliches Coaching! Schenke Klarheit, neue Perspektiven und einen echten Neustart – emotionaler als jeder Pullover und wertvoller als jede Kerze!"
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.